Eine Gruppe älterer Menschen sitzt am Tisch und spielt.Der prodem Dreiklang - beraten, helfen, schulen

Mitmacher gesucht – wir brauchen Sie!

Damit wir auch weiterhin ein vielfältiges Angebot für Senioren, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen bereitstellen können, sind wir auf weitere „Mitmacher“ angewiesen! Ob im Ehrenamt, als Vereinsmitglied oder durch Spenden – jeder Beitrag hilft unsere Angebote langfristig zu sichern. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns dabei anderen zu helfen!

Ehrenamtliches Engagement

Über 100 aktive Ehrenamtliche unterstützen unseren gemeinnützigen Verein auf vielfältige Art und Weise. Ohne dieses so wertvolle Engagement, wäre ein großer Teil unserer Angebote nicht kontinuierlich durchführbar! Deswegen freuen wir uns immer über weitere „Mitmacher“, die unser ehrenamtliches Team in Stuhr, Weyhe und Syke unterstützen!

Machen Sie mit …

Wer sich ehrenamtlich bei unseren Betreuungsangeboten engagiert, wird von unserem Team fachlich begleitet, nimmt an Fortbildungen teil und erhält zum Teil eine Aufwandsentschädigung (gemäß § 3 Nr. 26 EStG).

Wir freuen uns auf Sie!

Ein junger Mann hilft einem Älteren der im Rollstuhl sitzt.

Ehrenamt stärkt Gemeinschaft

Jede helfende Hand zählt

Eine junge Frau hält einer älteren Frau die Hand.

Seniorenbegleiter/innen und Gesellschafter/innen für Menschen mit Demenz

…besuchen und begleiten Senioren und Menschen mit Demenz!

Sie gehen bzw. fahren mit ihnen spazieren, unternehmen kleine Ausflüge bzw. Einkäufe oder sind einfach da, leisten Gesellschaft und hören zu.

„Glück ist, Zeit mit einer Person zu verbringen, die aus einem normalen Tag, etwas ganz besonderes macht!“

Uns liegt dabei besonders am Herzen, dass der/die Ehrenamtliche sich auf den jeweiligen Einsatz gut vorbereitet und von uns stets unterstützt und begleitet fühlt.

Diese Einsätze werden mit einer Aufwandsentschädigung und einer Kilometerpauschale vergütet.

Bevor die Einsätze beginnen können, müssen alle Interessierten an einer 30- stündigen Schulung teilnehmen – dies ist eine Vorgabe des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (§ 45a Abs. 1 SGB XI).

Sie haben Interesse?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fahrer/in für unsere Kleinguppen

Unser Fahrer-Team, holt Senioren und Menschen mit Demenz zu unseren Gruppenangeboten (in Stuhr, Weyhe, Syke) von zuhause ab und fährt sie im Anschluss auch wieder nach Hause.

Sie haben Interesse sich als Fahrer/in zu engagieren?

Zum Kennenlernen und Einarbeiten werden Sie einige Male bei unserem Fahrer-Team und in unseren vereinseigenen Fahrzeugen mitfahren. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob dieses Ehrenamt für Sie in Frage kommt!

Die Einsätze werden mit einer Aufwandsentschädigung und einer Kilometerpauschale vergütet.

Haben Sie an diesem Ehrenamt Interesse?

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Junger Mann im Auto sitzend

Freiwillige Helfer

Die Helden unserer Gesellschaft!

Die Heizung wird mit der Rohrzange repariert.

Ehrenamtlicher Handwerkerdienst Helfende Hände

Unsere ehrenamtlich tätigen „Helfenden Hände“ für Stuhr, Weyhe und Syke unterstützen Senioren bei kleinen handwerklichen Aufgaben im Alltag – von Senioren für Senioren! Oft bleiben einfache Reparaturen liegen, weil der verstorbene Partner sie früher übernommen hat oder keine Hilfe in der Nähe ist. Hier kommen unsere Helfer zum Einsatz.

Unsere kleinen Hilfestellungen:

  • Glühbirne austauschen
  • Bilder oder Regale aufhängen
  • Scharniere oder Griffe ersetzen
  • Heizkörper entlüften
  • Batterienwechsel im Haushalt

Das Angebot richtet sich an hilfsbedürftige Senioren ohne familiäre oder nachbarschaftliche Hilfe. Die Einsätze sind einmalig, auf max. zwei Stunden begrenzt und sollen nicht in Konkurrenz zu den örtlichen Handwerksbetrieben stehen. Bei größerem Aufwand vermitteln wir gern passende Fachbetriebe. Sie möchten Hilfe anfragen oder selbst mithelfen? Melden Sie sich bei uns!

Technik-Tandem – Smartphone & Co. zuhause lernen

Unsere Ehrenamtliche „Helfer“ kommen kostenfrei zu Senioren nach Hause und erklären Schritt für Schritt und in einem angepassten Tempo z. B.:

  • Smartphone oder Handy
  • Tablet
  • Laptop oder Computer

Wozu benötigt man dieses Wissen?

  • Informationsgewinnung (Internetnutzung)
  • Kontaktpflege (z.B. E-Mail) zu Verwandten und Bekannten
  • Ablesedaten „online“ melden (z.B. Strom)
  • Internet-Bestellungen (z.B. Konzertkarten oder Lebensmittel)

Wer kann dieses Angebot nutzen?

  • Immobile Senioren, die keine regionalen Schulungsangebote nutzen können
  • Senioren, die in den Kommunen Stuhr/Weyhe/Syke leben

Sie möchten diese Angebot nutzen oder sich ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren?

Melden Sie sich gern bei uns.

Telefon 0421 – 898 33 44 oder 04242 – 164 251

Jetzt bei uns mitmachen!

Unsere Stütze – Vereinsmitglieder, Spender und Fördermitglieder

Wir suchen Sie, die unsere Arbeit regelmäßig oder auch mit einer einmaligen Spende unterstützen. Unser gemeinnütziger Verein finanziert sich überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Fördermittel. Unser Ziel ist es, eine breite finanzielle Basis zu schaffen, die uns eine kontinuierliche Planungssicherheit ermöglicht.

Wir sind für jede Geldspende und/oder Vereinsmitgliedschaft dankbar! Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Eine ältere Frau hälst die Arme nach oben und stützt das PRO DEM Logo.