Zwei Frauen spielen an einem Tisch Türmchen bauen.Der prodem Dreiklang - beraten, helfen, schulen

Wir helfen – professionell, individuell und persönlich

Wir bieten Ihnen individuelle Beratung und Unterstützung, sowie – bei Bedarf – auch eine längerfristige persönliche Fallbetreuung (Casemanagement). Unsere geschulten Ehrenamtlichen begleiten Senioren und Menschen mit Demenz in deren Alltag und gestalten unsere Kleingruppenangebote. Zusätzlich stärken wir Sie – als pflegenden Angehörigen – durch unsere moderierten Selbsthilfegruppen.

Ablaufplan als Grafik

Individuelle Fallbetreuung – Casemanagement

PRO DEM e.V. bietet eine persönliche und umfassende Fallbetreuung für Ratsuchende und Angehörige – mit besonderem Fokus auf die Themen Alter, Pflege und Demenz. Als zentrale Anlaufstelle erfassen wir gemeinsam mit Ihnen den individuellen Unterstützungsbedarf und entwickeln passende Lösungen.

Die Fallbetreuung von PRO DEM e.V. beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch – entweder in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. Darauf aufbauend planen, koordinieren und begleiten wir alle weiteren Schritte, flexibel angepasst an Ihre jeweilige Lebenssituation.

Unsere Fallbetreuerinnen stehen Ihnen über Wochen, Monate oder Jahre zur Seite. Je höher die individuellen Herausforderungen sind, um so intensiver und engmaschiger kann diese Begleitung sein. Ziel ist es, Sie aktiv zu entlasten, Ihnen Orientierung zu geben – auch immer mit dem Anspruch die „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu fördern.

Dank unseres starken regionalen Netzwerkes, können wir gemeinsam notwendige Maßnahmen einleiten und diese bei veränderter häuslicher Situation immer wieder anpassen.

„Allein ist man schnell, aber gemeinsam kommt man weit“ (afrikanisches Sprichwort)

Angehörige beraten, helfen und stärken

Hausbesuche

Wenn Sie nicht mobil sind oder lieber in Ihrer gewohnten Umgebung beraten werden möchten, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause. Im vertrauten Umfeld lassen sich Gespräche oft entspannter führen – besonders für pflegebedürftige Menschen oder Personen mit Demenz. So lernen wir Sie, Ihre Angehörigen und Ihre Wohnsituation besser kennen und können gezielt unterstützen, auch bei Fragen zur barrierefreien Gestaltung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.

Zwei Frauen in einem Beratungsgespräch.

Telefon 0421 – 898 33 44 oder 04242 – 164 251

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Mann und Frau sitzen am Tisch und spielen Karten.

Entlastungs- und Betreuungsangebote

Wir entlasten pflegende Angehörige durch individuelle Einzelbetreuung und persönliche Begleitung im Alltag. Unsere ausgebildeten, ehrenamtlichen „Seniorenbegleiter/innen“ und „Gesellschafter/innen für Menschen mit Demenz“ schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

  • Einzelbegleitung von Senioren
  • Einzelbetreuung von Menschen mit Demenz
  • Seniorengruppen
  • Kleingruppen für Menschen mit Demenz

Bei Vorliegen eines Pflegegrades, können die Kosten für die Betreuungsangebote von der Pflegekasse übernommen werden (§45b oder §42a SGB XI)

Einzelbegleitung/Einzelbetreuung

Unsere geschulten Ehrenamtlichen:

  • gehen oder fahren mit Ihnen/Ihrem Angehörigen spazieren
  • begleiten beim Einkaufen oder zu Arztbesuchen (bei Demenz oder Sehbeeinträchtigung)
  • machen kleine Ausflüge oder spielen Gesellschaftsspiele
  • hören zu, sind da und sorgen für Abwechslung

Was wir nicht übernehmen:

  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • pflegerische Tätigkeiten
  • Fahrdienste
Ein sitzender alter Mann am Tisch, dahinter steht eine Frau und erklärt etwas.

PRO DEM e.V. bietet wertvolle Unterstützung im Alltag

Ältere Menschen sitzen am Tisch und sprechn.

Unsere Gruppenangebote

Pflegende Angehörige brauchen Freiräume – Zeit für Arztbesuche, Erledigungen oder einfach eine Pause vom Alltag. Mit unseren wöchentlichen Seniorengruppen haben wir ein ein verlässliches, entlastendes und gleichzeitig förderndes Angebot für Senioren, Menschen mit Demenz und Angehörige geschaffen.

An drei Standorten in Stuhr, Weyhe und Syke bieten wir montags bis freitags (vor- oder nachmittags) Kleingruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an – von Sitzgymnastik über kreatives Gestalten bis zu Gedächtnistraining oder gemeinsamem Singen. Einige Gruppen beinhalten auch ein gemeinsames Mittagessen. Bei Bedarf steht ein Hol- und Bringdienst durch geschulte Ehrenamtliche zur Verfügung.

Unsere Gruppen werden von jeweils zwei ausgebildeten Ehrenamtilchen geleitet, die auf individuelle Fähigkeiten eingehen und gezielt fördern. Der Spaß steht dabei immer an erster Stelle.

Angehörigen-Selbsthilfegruppen

Pflegende Angehörige leisten jeden Tag enorm viel – oft an der Grenze der eigenen Belastbarkeit. Wir bieten mit unseren Angehörigen-Selbsthilfegruppen einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und das Schöpfen neuer Kraft.

In unseren Gesprächsgruppen begegnen sich Menschen, die ähnliche Erfahrungen im Pflege- und Demenzalltag machen. Der regelmäßige Austausch schafft Entlastung, vermittelt wertvolle Informationen und stärkt das Gefühl, nicht allein zu sein. Hier finden Sie Akzeptanz, Verständnis und hilfreiche Impulse – getragen von gegenseitigem Zuhören und Vertrauen.

Jede Selbsthilfegruppe wird von unseren Fachkräften begleitet und moderiert. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme im Vorfeld telefonisch an. Die anderen Gruppenteilnehmer/innen freuen sich auf Sie!

Sollten Sie – für dieses Zeitfenster – eine Betreuung für Ihren Angehörigen benötigen, sprechen Sie uns gern dazu an.

Eine Gruppe älterer Menschen sitzt am Tisch.

Spenden

PRO DEM e.V. arbeitet gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Fördermittel.

Unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Diepholz:

DE49 2915 1700 1130 1162 60

BRLADE21SYK